Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Literaturmuseum Baumbachhaus

Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller

Im Literaturmuseum im Baumbachhaus kann man nicht nur Bekanntschaft mit dem einstigen Hausherren Rudolf Baumbach machen, sondern auch mit weiteren Schriftstellern, die im 18. und 19. Jahrhundert im Meininger Land lebten und wirkten. Das Kernstück der Ausstellung bilden die überkommene Privatbibliothek und das Wohnzimmer Baumbachs. Hier finden sich neben persönlichen Gegenständen des Dichters auch bibliophile Kostbarkeiten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Zu diesen gehört zum Beispiel eine fünfbändige Hans-Sachs-Ausgabe, gedruckt zwischen 1560 und 1579 in Nürnberg. Räume mit Alt-Meininger Stadtansichten, Mobiliar und Porträts vom Klassizismus bis zur Gründerzeit vermitteln bürgerliches Wohnmilieu, wie es sicher nicht nur für Meiningen typisch war. 

Ein Zimmer im Stil des Biedermeier ist dem Meininger Märchen- und Sagensammler Ludwig Bechstein, einem Zeitgenossen der Brüder Grimm, gewidmet. Als herzoglicher Archivar und Bibliothekar gehörte Bechstein zur bürgerlichen Elite Meiningens im 19. Jahrhundert. Auch Jean Paul hat in Meiningen Literaturgeschichte geschrieben. Hier arbeitete er u. a. an seinem großen Erziehungsroman "Titan". Neben diesen beiden bedeutenden Schriftstellern erfährt der Besucher auch von den Romanautoren Carl Gottlob Cramer (1758 - 1817) und Ernst Wagner (1769 - 1812), dem Alpinschriftsteller Ernst Adolf Schaubach (1800 - 1850) sowie von Friedrich Mosengeil (1773 - 1839) und Ludwig Köhler (1819 - 1862).

 

 
Besucheranschrift:



Weitere Informationen unter:

https://www.meiningermuseen.de/

Öffnungszeiten:

Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr

Kontakt:

Tel: 03693 502848
kontakt@meiningermuseen.de

Zurück

Copyright 2023 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.