Mehrkindfamilienkarte Thüringen

GoetheStadtMuseum

Wollen Sie gern mehr über Ilmenau und seine Geschichte erfahren? Möchten Sie den großen Dichter Johann Wolfgang von Goethe mal von einer anderen Seite kennen lernen? Interessieren Sie sich für den Ilmenauer Silber- und Kupferbergbau? Dann sind Sie im GoetheStadtMuseum genau richtig.

Das GoetheStadtMuseum Ilmenau versteht sich als lebendiger Ort des Austausches zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sammeln, Bewahren und Ausstellen bilden den Kern der Arbeit. Die gültigen Qualitätsstandards eines Museums, aufgestellt vom Deutschen Museumsbund, sind für das Museum richtungsweisend. Den Besuchern soll in einer unverwechselbaren Atmosphäre Erlebnis, Wissen und Unterhaltung geboten werden.

Als regionalgeschichtliches Museum ist das GoehteStadtMuseum in der Vermittlungsarbeit auf ausgewählte stadtgeschichtliche Themen ausgerichtet. Ein Themenschwerpunkt bildet das Wirken Johann Wolfgang von Goethes in Ilmenau, seine staatsamtliche Tätigkeit und seine Bemühung um die Wiederbelebung des Bergbaues im Zusammenhang mit seinen naturwissenschaftlichen Forschungen und seinen Dichtungen. Aber nicht nur eine der bedeutendsten deutschen Persönlichkeiten bestimmt unser Themenprofil. Neben dem einst florierenden Kupfer- und Silberbergbau sind vor allem die langjährige Porzellanherstellung, der frühere Kur- und Badebetrieb, die technische Glasindustrie mit ihren international angenommenen Erfindungen und die Ilmenauer Bildungstradition bis hin zur heutigen Universität Kernpunkte unserer Sammlungs-, Forschungs- und Vermittlungstätigkeit.

Über audiovisuelle Medien wie Hörstationen oder Filme, aber auch über Tastvitrinen und Modelle kann der Besucher die einzelnen Themen näher erkunden. Wechselnde Sonderausstellungen vertiefen Einblicke in verschiedene Bereiche der Ilmenauer Stadtgeschichte.

Besucheranschrift:



Besuchsadresse
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Am Markt 1 (Amtshaus)
98693 Ilmenau

Ausstellung
Telefon: +49 3677 600-321
E-Mail: gsm@ilmenau.de

 Achtung!! Diese Einrichtung hat ein gesondertes Preismodell, bei dem Familien mit Kindern bis 14 Jahren KEINEN Eintritt zahlen.

Winteröffnungszeit 1. November bis 30. April

Montag, Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Sonntag 10:00-16:00 Uhr

Feiertage:

25.12. bis 30.12.2022

24.12., 31.12.2022 & 1.1.2023

 

10:00-16:00 Uhr

geschlossen

Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung.

 

Sommeröffnungszeit 1. Mai bis 31. Oktober

Montag geschlossen
Dienstag bis Sonntag 10:00-17:00 Uhr

Feiertage

10:00-17:00 Uhr

Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung.

 

Zurück

Copyright 2023 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.