Neue Partner der Mehrkindfamilienkarte warten darauf entdeckt zu werden
Mit neuen Partnern ist die Mehrkindfamilienkarte ins Jahr 2023 gestartet. Dahinter verbirgt sich ein wunderschönes Potpourri verschiedener Freizeit- und Kultureinrichtungen, die für jeden Geschmack etwas bereit halten. Wir freuen uns deshalb ganz besonders in diesem Blogbeitrag unsere "Neuen" vorstellen zu können!
Es rumpelt sehr - Die Rumpelburg in Bad Langensalza
Die Rumpelburg in Bad Langensalza ist ein allseits, bei Familien beliebtes Ausflugsziel. Das ist auch nicht verwunderlich, denn der Name ist Programm. Kinder können hier toben und der Fantasie freien Lauf lassen. Dabei kommt die Burg ganz anders daher als die uns sonst bekannten Indoorspielplätze und überzeugt sowohl mit den Spielmöglichkeiten, als auch mit der liebevollen Ausgestaltung. Ab sofort zahlen alle Mehrkindfamilienkarten-Besitzer keinen Aufpreis ab dem 3. Kind.
Gradierwerk "Louise" für die ganze Familie
Das Gradierwerk in Bad Sulza beeindruckt nicht nur durch die Unmengen Schwarzdorn seinen jungen Gäste, sondern auch durch die Möglichkeit der Freiluftinhalation. Jung und Alt können im Gradierwerk verweilen, ja sogar picknicken und inhalieren. In direkter Nähe befindet sich ein Spielplatz, Freibad und die Therme. Langweilig wird es hier ganz sicher nicht.
Mit den Ponys durch den Thüringer Wald
Pferdenarren kommen nun auch mit der Mehrkindfamilienkarte auf ihre Kosten. Durch Shettland-Ponywanderung Thüringer Wald geht es durch wunderschöne Wälder und entlang abwechslungsreicher Wanderwege. Mit dabei: die Ponys. Welches Kind kann da zum Wandern jetzt noch nein sagen? Für Inhaber der Mehrkindfamilienkarte wurde ein eigenes Angebot geschaffen, sodass ab dem 3. Kind nicht mehr "draufgezahlt" werden muss. Dabei kann zwischen 2 Touren gewählt werden.
Schieferbergwerk Lehesten - einmalig und atemberaubend
Ein ganz besonderes Ausflugsziel liegt ganz versteckt in einem ehemaligen Schieferbergwerk. Selten kommt es vor, dass Anlagen noch so gut erhalten sind, dass sie sogar noch in Betrieb genommen werden können, um Besuchern die Arbeit im Bergwerk zu demonstrieren. Und noch viel seltener zeigt sich ein Abbaugebiet von solch einer schönen Seite. Das Schieferbergwerk ist einmalig: ein Abenteurerplatz mit alten Wagons zum Entdecken, ein Museum, um sich über die Geschichte zu informieren und ein Fleckchen Erde, dass zum Wandern und Picknicken einlädt.
Bild: (c) Mario Büchner
Und nun freuen wir verraten zu dürfen: Das war noch nicht alles! In den nächsten Wochen wird die Mehrkindfamilienkarte Thüringen um weitere Partner wachsen. Es lohnt sich also weiter reinzuschauen!